Adventmarkt Krenglbach – die Goldhaubenfrauen waren aktiv dabei
Am 26. November 2016 fand in Krenglbach der bereits traditionelle und auch heuer wieder sehr gut besuchte „Krenglbacher Advent“ mit zahlreichen Teilnehmern statt.
Wir, die Goldhaubengruppe Krengbach, haben
heuer an zwei Standorten aktiv zum Gelingen des Adventmarktes mit beigetragen. Einerseits haben wir – wie schon in den vergangenen Jahren – das Adventcafe im Pfarrheim betrieben und andererseits haben wir heuer auch eine Goldhauben-Ausstellung organisiert.
Das Adventcafe
Es war geprägt von einer Vielzahl an Mehlspeisen (natürlich war auch die Reidinger-Schnitte mit dabei), die von den Goldhaubenfrauen selbst gebacken wurden. Da war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Dass diese herrlichen Köstlichkeiten von den Besuchern gut angenommen wurden, zeigte sich auch daran, dass kein einziges Stück übrig geblieben ist. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, aber auch an die große Zahl von Besuchern. Das Adventcafe war den ganzen Nachmittag immer gut gefüllt – Pause war für die Goldhaubenfrauen ein Fremdwort.
Die Goldhaubenausstellung
Im ersten Stock des Gemeindeamtes war im Trauungssaal die Goldhaubenausstellung untergebracht. In einer umfangreichen Schau wurden neben der Krenglbacher Tracht auch verschiedene für die Goldhaubengruppe typische Ausstellungsstücke wie natürlich Goldhauben und Perlhauben, Handarbeiten und Literatur über die Gemeinschaft der Goldhaubenfrauen ausgestellt und teilweise auch zum Kauf angeboten. Vier Damen aus unserer Mitte haben aber auch in Form einer lebenden Werkstätte gezeigt, wie diese kleinen Kunstwerken entstehen. Das große Interesse der zahlreichen Besucher hat uns in unserer Arbeit wieder sehr bestätigt.
Abgerundet haben wir unser Angebot mit Büchern von Konsulent Ing. Alfred Herrmüller über das Wirken von Anton Reidinger (der aus Krenglbach stammende Schöpfer des bekannten Weihnachtsliedes „Es wird scho glei dumper“) sowie des sehr interessanten Buches „Z’ruckgschaut – Ein bunter Rückblick in unsere Geschichte“ des bekannten Welser Autors Rudolf G. Dietl.
Der Reinerlös aus allen unseren Aktivitäten kommt einerseits dem Krenglbacher Jugendrotkreuz und andererseits der wichtigen Sozialeinrichtung „Welser Tafel“ zu Gute.
Wir danken allen Besuchern für Ihr Interesse und Ihren Besuch.
Schreibe einen Kommentar